Tesla-Aktionäre müssen aktuell weiter starke Nerven bewahren. Elon Musks Unternehmen senkt den Preis für die Fahrerassistenzsoftware FSD in den USA um rund ein Drittel, nachdem enttäuschende Verkäufe zu einem Anstieg der Lagerbestände geführt hatten. Im ersten Quartal verzeichnete das Unternehmen den ersten Rückgang bei den Auslieferungen seit der Corona-Pandemie.
Die Tesla-Aktie schwächelt schon länger, weil einige Zweifel am Wachstumstempo im Elektroauto-Markt aufgekommen sind. Um weitere Kosten zu senken, plant Tesla zudem einen Stellenabbau von über zehn Prozent, möglicherweise sogar 20 Prozent aller Arbeitsplätze. Morgen Abend nachbörslich werden die Quartalszahlen für das erste Quartal erwartet, die wahrscheinlich den ersten Umsatzrückgang seit vier Jahren aufzeigen werden.
Für die Aktie setzet sich damit die Korrektur fort. Bereits vorbörslich drückt der Kurs in Richtung der 140 USD-Marke. Bereits vor einer Woche erwähnte ich an dieser Stelle, dass wenn die Aktie deutlich unter 160 USD fällt, ein Abverkauf bis mindestens 148 USD einzurechnen ist. Mit einem Schlusskurs darunter am vergangenen Freitag nehmen sich die Bären nun die nächste Unterstützung bei 125 USD ins Visier. Sollten auch diese Marke fallen, so würde ein „zweites Bein“ als mögliches charttechnisches Stabilisierungsformat in Frage kommen. Dann würde die Aktie nämlich die Zone um das Jahrestief bei 102,70 USD aus dem Januar 2023 anlaufen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.VerweigernAkzeptieren KonfigurierenCookie Richtlinien
Cookie-Einstellungen
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.