DAX Tagesmeinung 30.08.2024
Von Daniel Fehring
DAX erholt sich im asiatischen Handel
Nach dem neuen Allzeithoch des DAX von 18.970 Punkten im nachbörslichen Handel in New York folgte eine scharfe Korrektur nach unten. Diese konnte der DAX heute im asiatischen Handel teilweise wieder ausgleichen. In den frühen Morgenstunden (05:10 Uhr CET) wurde der deutsche Leitindex mit etwa 18.875 Punkten gehandelt. Unterstützend wirkte die allgemein positive Entwicklung an den fernöstlichen Börsen. Der japanische Nikkei nahm die heutige Datenflut gut auf und verzeichnete ein Plus von 273 Punkten oder 0,71 %. Die Inflation in Japan ist im August erneut um 2,4 % gestiegen, erwartet wurden 2,2 %. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Bank of Japan (BoJ) demnächst weitere Zinserhöhungen durchführen wird. Auch die chinesischen Festlandbörsen zeigten sich einheitlich freundlich. Der Hang Seng legte ebenfalls zu und verzeichnete ein Plus von 259 Punkten oder 1,45 %.
Heute wird der Handel von einer Vielzahl an Wirtschaftsdaten (siehe unten) aus Europa, Deutschland und den USA beeinflusst. Diese Daten werden den Wochenausklang maßgeblich bestimmen. Die Vielfalt der Wirtschaftsdaten macht es schwer, sofort eine klare Einschätzung für die Märkte zu treffen. Letztendlich geht es darum, ob die einzelnen Volkswirtschaften stabil sind und ob die Zinsen dennoch gesenkt werden können, um die Konjunktur nicht abzuwürgen.
 
 
DAX heute
Wir erwarten heute einen volatilen Handel, der stark von den Wirtschaftsdaten abhängig ist. Wie sich gestern gezeigt hat, strebt der DAX weiterhin nach oben. Selbst scharfe Korrekturen, wie gestern am frühen Abend, werden schnell wieder ausgeglichen. Dies deutet darauf hin, dass der lange Aufwärtstrend noch nicht zu Ende ist. Der DAX wird heute voraussichtlich etwas leichter bis knapp behauptet in den Handel starten. Wir werden erneut einen Longeinstieg unterhalb der Marke von 18.900 Punkten suchen. Die Positionsgröße bleibt weiterhin verkleinert, damit der Stop-Loss weiter gesetzt werden kann. Zielsetzung ist es, möglichst vor der US-Handelssitzung glatt ins Wochenende zu gehen.
Wirtschaftsdaten heute (gefiltert):
01:30	  JPY		Verbraucherpreisindex (VPI) (Jahr) (Aug)
01:30	  JPY		Job/Bewerber Verhältnis (Jul)
01:30	  JPY		Arbeitslosenquote (Jul)
01:50	  JPY		Industrieproduktion (Monat) (Jul)
01:50	  JPY		Umsätze von großen Einzelhändlern (Monat) (Jul)
01:50	  JPY		Umsätze im großflächigen Einzelhandel (Jahr) (Jahr) (Jul)
01:50	  JPY		Einzelhandelsumsätze (Jahr) (Jul)
03:30	  AUD		Einzelhandelsumsätze (Monat) (Jul)
07:00	  JPY		Bauaufträge (Jahr) (Jul)
07:30	  EUR		Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal) (Q2)
08:00	  GBP		Nationwide Hauspreisindex (Monat) (Aug)
08:00	  EUR		Importpreisindex Deutschland (Monat) (Jul)
08:00	  EUR		Importpreisindex (Jahr) (Jul)
08:00	  EUR		Einzelhandelsumsätze Deutschland (Monat) (Mai)
08:45	  EUR		Erzeugerpreisindex (EPI) (Jahr) (Jul)
09:00	  CHF		KOF Frühindikator (Aug)
09:55	  EUR		Arbeitslosenquote Deutschland (Aug)
09:55	  EUR		Arbeitslosigkeit (Aug)
11:00	  EUR		Verbraucherpreisindex (VPI) – Kernrate (Monat) (Aug)
11:00	  EUR		Arbeitslosenquote (Jul)
12:00	  EUR		Treffen der Eurogruppe
14:30	  USD		PCE Preisindex (Monat) (Jul)
14:30	  USD		Persönliche Einkommen (Monat) (Jul)
14:30	  USD		Persönlicher Konsum, real (Monat) (Jul)
14:30	  CAD		BIP (Jahr) (Q2)
14:30	  CAD		Bruttoinlandsprodukt (VPI) (Quartal) (Q2)
15:00	  USD		Dallas Fed PCE Preisindex (Jul)
15:45	  USD		Chicago Einkaufsmanagerindex (EMI) (Aug)
16:00	  USD		Uni-Michigan: Inflationserwartungen (Aug)
16:00	  USD		Uni-Michigan: Aktuelle Lageeinschätzung (Aug)
17:00	  CAD		Haushaltssaldo (Jun)	 
 
				 
				 
  
				
 
				

 
				
 
				 
  
				 
  
				
 
				 
  
				 
 



 
                